top of page
7.jpg
  • Youtube

Die Hamburger Band TYNA kombiniert ungeschminkte Texte und Charisma mit Punkrock-Energie und NDW-Synthies. Ihre Musik ist sowohl live als auch auf Platte ein kraftvolles Erlebnis. TYNA hat sich durch energiegeladene Auftritte auf Festivals wie Southside und Hurricane sowie auf Tourneen mit ZSK und 100 Kilo Herz einen Namen gemacht. Die Band ruft in Zeiten von menschenfeindlichen Tendenzen mit geballter Power zum Widerstand auf und lädt dazu ein, gemeinsam zu feiern und zu kämpfen. TYNA überzeugt mit Herzblut und Haltung und gewinnt Fans über Genregrenzen hinweg.

4.jpg
  • Youtube

Die kolumbianische Band SKAMPIDA ist bekannt für ihre innovative Mischung aus Reggae, folkloristischen Rhythmen und urbanen Klängen wie Hip-Hop und Punk. Diese musikalische Vielfalt hat Skampida zu einer der erfolgreichsten Bands Kolumbiens gemacht. Im Laufe ihrer Karriere teilten sie Bühnen mit renommierten Künstlern wie Manu Chao und Ska-P. Skampida hat sich als eine der vielseitigsten und umtriebigsten Musikgruppen Südamerikas erwiesen.

Tim Husung, der Kopf von T.H. & THE BONESHAKERZ, bezeichnet ihre Musik als "echten, handgemachten Rock mit Herz und Eiern". Die Band vereint Einflüsse aus Southern Rock und Blues-Rock zu einem unverwechselbaren Sound. Er arrangiert und produziert seine Alben selbst und spielt die meisten Instrumente ein. Nach zwei Studioalben veröffentlichte seine Band Ende 2024 eine Live-EP, die während einer Supportshow für "The Commoners" aufgenommen wurde. Die EP zeigt die Spielfreude und den internationalen Sound des deutschen Quintetts. Ihre Musik wird als "Handmade Southern` Blues ́n ́ Roll from Germany" beschrieben.

5.jpg
  • Youtube

Die Band THOSE MADE BROKEN, deren Name ihre Philosophie von Fehlbarkeit und Lebenskampf widerspiegelt, ist bekannt für ihre kritischen Texte über Gesellschaft und Politik. Ihr Debütalbum "Dead History" (2015) kombinierte melodische Klänge mit kraftvollen Rhythmen und Riffs. Nach einer Pause meldet sich die Band 2024 mit der Single "Monsters" zurück. Der Song, der von Reue und schlechten Entscheidungen handelt, vereint sanfte und kraftvolle Elemente. "Monsters" symbolisiert die Wiedergeburt der Band und den Beginn eines neuen Kapitels.

6.jpg
  • Youtube
3.jpg
  • Youtube

Die Berliner Band CACTUS FOR BREAKFAST vereint die Energie des Surfrocks mit modernen Indie, Garage und Psychedelic Einflüssen. Die vier Jungs kommen aus den verschiedensten Ecken der Welt (Deutschland, USA, Indonesien) und vereinen sich zu einem energiegeladenen und vielfältigen Sound. Im Jahr 2024 veröffentlichten Cactus for Breakfast ihre Debüt-EP Horsemilk Hangover, spielten zahlreiche Shows in Deutschland und starteten ins Jahr 2025 mit einer Reihe neuer Veröffentlichungen. Wer auf drippy Reverb, funky Basslines und catchy Melodien steht ist bei den Cactus Boys genau richtig.

1.jpg

Die IMMECKE ALLSTARS sind seit Jahren eine feste Größe im Programm. Als “iROCK-Festival-Coverband” setzen sie sich aus befreundeten Musikerinnen und Musikern verschiedener Bands und Herkunftsländer zusammen und sorgen mit einem breiten Repertoire aus Rock- und Popklassikern jedes Jahr aufs Neue für ein musikalisches Highlight. Mit ihrer energievollen Bühnenpräsenz und der Nähe zum Publikum sorgen sie stets für ausgelassene Stimmung und eine volle Tanzfläche vor der Bühne.

Funkzilla, das neue Album von ADAMS FALL, markiert die Rückkehr der Band zum iROCK Festival nach 21 Jahren. Mit einer Mischung aus Heavy-Rock und Nu-Metal-Funk, die sie selbst als "Funk meets Gozilla" bezeichnen, bieten sie groovige Gitarrenriffs und fette Beats. Fünf Jahre Arbeit stecken in dem Album, das während des Lockdowns fertiggestellt wurde und zwei Single-Auskopplungen mit Musikvideos hervorbrachte. Adams Fall verspricht eine energiegeladene Live-Show, die zum Headbangen und Pogo einlädt.

2.jpg
  • Youtube
bottom of page